Am vergangenen Wochenende fand das 41. Wanderpokalturnier des TC Schörzingen statt. Bei besten Wetterbedingungen ging das Turnier am Samstagmorgen um 08.30 Uhr unter der Turnierleitung von Jürgen Probst und Volker Senn los. Die beiden konnten 12 aktive Herrenmannschaften als auch 7 Herren 50 Teams zum Turnier begrüßen, was der bisherige Rekord, für dieses Turnier ist. Bei den Herren ging es in vier 3 er Gruppen darum, wer am Sonntagnachmittag die Halb- und Finalspiele bestreiten darf, bei den 50 er gab es jeweils eine 3 er und eine 4 er Gruppe, die dasselbe Ziel als die Herren verfolgten. Das trockene und angenehme Wetter sorgte zu einem, dass der Turnierplan in der Zeit blieb, aber auch für zahlreiche Zuschauer. Vor allem am Samstagvormittag als auch Nachmittag, geschweige denn am Sonntag. Die Vorrundenspiele hatten es spielerisch schon ganz schön in sich und boten den Zuschauern teils spektakuläre Ballwechsel. Am Ende des Tages hatten sich für das erste Halbfinale bei den Herren der TC BW Rottweil 1 (Steffen Steuer / Wolfgang Schwarz) und der TC Burladingen (Markus Maier / Michal Pfister) durchgesetzt. Hier behielten zum Schluss die Rottweiler Jungs mit 6:0 / 7:5 die Oberhand. Im zweiten Halbfinale duellierten sich der TC Herrenzimmern 1 (Simon Niebel / Chris Schulze) und der TC BW Rottweil 2 (Boris Bräunlin / Andreas Sauter). Mit 6:2 und 6:0 setzen sich die Bräunlin und Sauter souverän durch. Somit kam es zum großen und heiß erwarteten Rottweiler Finale. Nach einem super hochklassigen Match konnten Boris Bräunlin und Andreas Sauter den Wanderpokal in die Höhe recken und sich über den Mautlaschen-Cup Titel 2025 freuen. Bei den Herren 50 war es nicht minder spannend. Hier setzten sich der TC Hechingen (Volker Pruss / Adam Micher) als auch der TA TV Neufra 2 (Hartmut Wenzler / Robert Frittrang) bis ins Halbfinale durch. Hier musste der TA TV Neufra 2 dann leider verletzungsbedingt frühzeitig das Spiel aufgeben. Im zweiten Halbfinale setzte sich der TC Villingendorf (Christof Gaiselmann / Elvir Mustafic) mit 6:2 und 6:1 gegen den TC Schwenningen (Frank Eisele / Michael Bühler) durch. In einem sehr ausgeglichenen spannenden Finale setzten sich dann Gaiselmann und Mustafic mit 6:3 / 7:5 durch und holten somit für den TC Villingendorf den Wanderpokal in diesem Jahr. Zu erwähnen sind zum Abschluss auch unsere Lokalmatadoren. Bei den aktiven Herren sammelten Pascal Bayer mit Jannik Bayer als auch Maximilian Bayer an der Seite von Philipp Weinmann weitere Erfahrungen. Unsere vier Jungs spielten super auf und konnten einige schöne Punkte für sich holen. Dazu war Jochen Hermann mit Andreas Merkt mit der SG Schörzingen/Harthausen mit dabei. Jochen und Andreas verpassten nur minimal den Einzug in das Halbfinale. Bei den 50 er war unser Dauerbrenner Peter Wuhrer im Einsatz. Er sorgte nicht nur im Vorfeld des Turnier für hervorragende Platzbedingungen, dazu spielte er auch an der Seite von Hans Peter Knobel von der TG Geislingen ein mehr als ordentliches Turnier.
Laienturnier
Parallel zum Wanderpokalturnier ist es die letzten Jahre schon zur Tradition geworden, dass am Samstag Abend unser Laienturnier stattfindet. Nach der letztjährigen Rekordbeteiligung konnte sich Turnierleiter Florian Seifriz dieses Jahr erneute über sehr viele Anmeldungen freuen. Zum Schluss nahmen 14 Doppelpaarungen aus Schörzingen als auch Gosheim, Erzingen usw. teil. In zwei 7 er Gruppen ging es darum, wer sich für das Halbfinale qualifiziert. Somit hatten alle Teilnehmer auch genügend Spiele. Diese Spiele waren zum Teil trotz Handicap (Augenklappe, Gießkanne, Kinderschläger) für aktive Spieler hochklassig, aber auch sehr unterhaltsam. Im Vordergrund stand auf jeden Fall immer der Spaß an diesem Abend, sei es auf als auch neben dem Platz. Zur späten Stunde setzen sich im ersten Halbfinale das Duo Tobias & Alexander gegen Volleyball 2 (Manfred / Lars) durch. Im zweiten Halbfinale konnten sich Mona & Sita mit 3:1 gegen die Würfel Freunde 2 (Marc / Jean) durchsetzen und sich somit für das grande Finale qualifizieren. In einem packenden Laienturnierfinale setzten sich zum Schluss Mona & Sita mit 2:1 gegen Tobias & Alexander durch. Somit ging der Pot dieses Jahr nach Erzingen.
An dieser Stelle möchte sich die Vorstandschaft bei allen Freunden, Gönnern, Zuschauern und insbesondere allen Helfern recht herzlich bedanken. Ohne die Helfer hinter den Kulissen wäre solch ein Fest einfach nicht möglich. Dazu auch eine großes Dankeschön an unseren Platzwart Peter Wuhrer.
Merci, eure Vorstandschaft.
- Details
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1146
Liebe Tennisfreunde,
mit großer Freude laden wir euch herzlich zu unserem 41. Wanderpokalturnier mit traditionellem Maultaschenfest am Wochenende des 30. und 31. August 2025 ein.
Am Samstag und Sonntag erwartet euch ein hochklassiges Aktiven- und Seniorenturnier mit spannenden Matches und sportlicher Höchstleistung.
Am Samstagabend ab ca. 17 Uhr findet unser beliebtes Tennis-Laienturnier statt – ein Event voller Spaß, Spannung und geselligem Miteinander.
Freut euch auch auf unsere legendären Maultaschen (Sonntags) sowie weitere Leckereien wie rote Wurst, Currywurst, Steak, Pommes und vieles mehr. Am Sonntagnachmittag verwöhnen wir euch zusätzlich mit Kaffee und hausgemachtem Kuchen.
Der Tennisclub Schörzingen heißt bereits jetzt alle Bürgerinnen und Bürger aus Schörzingen, Schömberg und Umgebung sowie alle Gäste herzlich willkommen. Lasst uns gemeinsam ein sportliches und kulinarisches Wochenende erleben!
Weitere Infos -> Einladung Wanderpokalturnier und Maultaschenfest
Mit sportlichen Grüßen Euer TCS-Team
- Details
- Kategorie: News
- Zugriffe: 1582
200 Spiele Schallmauer durchbrochen!
Peter Seifriz wurde am vergangenen Freitag bei der 43. Jahreshauptversammlung des TC Schörzingen
für 200 Verbandsspiele geehrt!
Der erste Vorsitzende, Gerd Weinmann, eröffnete kurz nach 20 Uhr die 43. Jahreshauptversammlung des TC Schörzingen. Er begrüßte neben dem Ehrenvorsitzendenden Willi Bayer, dem Ortsvorsteher Tommy Geiger auch den Bezirksvorsitzendenden des Tennisbezirk E, Herrn Stefan Linke sowie den Vizepräsidenten des Sportkreises Zollernalb, Herrn Wolfgang Eppler.
Weinmann ging in seinem Bericht auf das vergangene Vereinsjahr ein, das mal wieder von vielen Aktivitäten im sportlichen Bereich als auch im Vereinsleben allgemeinen geprägt waren. Der Verein zählt aktuell 275 Mitglieder, darunter 47 Kinder und Jugendliche, was für eine stabile Vereinsstruktur spricht. Diese Struktur kann nur aufrecht erhalten bleiben, wenn der Verein attraktiv bleibt, sei es im sportlichen als auch im organisatorischen Bereich, so Weinmann. Besonders hervorzuheben ist die Jugendarbeit beim TCS, die das Fundament und die Zukunft des Vereins bildet. Hier ist die Jugendwartin Daniela Maus mit ihren Trainern und Betreuern hervorzuheben, sowie auch die Eltern der Kinder und Jugendlichen, die mit viel Geduld, Einsatz und Begeisterung dabei sind.
Weinmann berichtete zudem noch über einige wichtige Investitionen in die Infrastruktur im vergangenen Vereinsjahr, sei es die neue Dachtreppe, ein Zelt für das Wanderpokalturnier oder auch diverse Neunanschaffungen für das Clubheim. Ein besonderer Dank galt auch unserem Platzwart Peter Wuhrer, für seinen emsigen Einsatz rund um das Clubheim und die Tennisplätze.
Schriftführerin Bettina Merkt ging in ihrem Bericht auf die Aktivitäten des vergangen Vereinsjahr ein, sei es die Platzinstandsetzung, die Clubheimöffnung an der Fasnet, das Saisoneröffnungsturnier, ein kleiner Abriss der Verbandsrunde mit 3 Jugend-, 3 Aktiven- und 2 Seniorenmannschaften, die Jugendvereinsmeisterschaften, die Doppel Mixed Vereinsmeisterschaften der Aktiven und Senioren, den Tag der Vereine in Schörzingen, das traditionelle Maultaschenfest bzw. Wanderpokalturnier, die Winterwanderung als auch nach jahrelanger Pause, über den Vereinsausflug nach Stuttgart. Kassiererin Simone Rebhan berichtete anschließend von einem sehr guten Vereinsjahr 2024 aus finanzieller Sicht. Das Jahr konnte mit einem Gewinn abgeschlossen werden, was das Vereinskonto sehr freut.
Auf den Bericht der Kassiererin folgte Sportwart Jürgen Probst. Probst ging auf die sportlichen Höhenpunkte als auch Talsohlen der fünf aktiven Mannschaften des Vereins ein. Dabei ließ er detailliert nochmals alle Rundenspiele in einem kurzen Abriss Revue passieren. Dazu gab er einen ausführlichen Einblick auf das 40. Wanderpokalturnier, das im vergangenen Vereinsjahr abgehalten wurde, was auch jedes Jahr das Vereinshighlight schlechthin darstellt. Hierbei nahmen neun Aktive und sechs Herren 50 Mannschaften uns nah und fern teil.
Jugendwartin Daniela Maus berichtete anschließend über die herausfordernde Jugendarbeit im Verein. Im vergangenen Jahr nahmen 40 Kinder am Jugendtraining teil. Dies gilt es im Vorfeld akribisch zu planen und zu organisieren. Dazu wurde eine neue Jugendkollektion für ein einheitliches Aussehen angeschafft. Desweiterten fand Anfang Juni ein Jugendcamp statt, bei dem viele Highlights auf die Kinder und Jugendlichen gewartet haben. Dabei wurde auch ein interaktives Trainingsgerät von der Physiopraxis „Fortschritt“ mit eingebaut. Maus berichtete zudem von den drei Mannschaften die an der Verbandsrunde des Bezirk E teilgenommen haben sowie über die Vereinsmeisterschaften der Jugendlichen.
Die anschließende Entlastung übernahm Ortsvorsteher Tommy Geiger. Bei den Wahlen der Vorstandschaft standen Katharina Saat, Jochen Hermann sowie Volker Senn zur Wiederwahl bereit und wurden von der Versammlung und Wahlleiter Willi Bayer einstimmig gewählt.
Nun stand ein kleiner Ehrungsmarathon an. Die Vorstandsmitglieder Simone Rebhan, Jürgen Probst, Jochen Hermann und Volker Senn erhielten für ihre jahrelangen Verdienste für den Verein jeweils eine Ehrung vom WTB als auch WLSB, dazu wurden für 25 Jahre Vereinstreue Marius und Thorsten Widmann geehrt. Für bereits 40 Jahre Vereinstreue erhielten Hans Peter Angst, Gerd Riedlinger, Werner Thieringer, Ute Emmrich, Stefan Molnar, Rainer Koch, Daniela Maus und Knut Bayer eine Ehrung durch den ersten Vorsitzenden Gerd Weinmann.
Sportwart Jürgen Probst durfte dann noch zwei weitere Ehrungen durchführen. Zum einem konnte er unseren Dauerbrenner Peter Wuhrer für 100 Verbandsspiele ehren und dazu kam noch eine ganz besondere Ehrung. Peter Seifriz hat im wahrsten Sinne des Wortes die Schallmauer von 200 aktiven Verbandsspiele für den TC durchbrochen. Ein ganz großes Dankeschön und herzlichen Glückwünsch zu dieser bislang einmaligen Leistung. Nachdem der 100er Club des Vereins schon ein paar Mitglieder hat, ist nun auch der 200er Club eröffnet.
Zum Abschluss gab der erste Vorsitzende Gerd Weinmann noch einen Ausblick auf das Vereinsjahr 2025 und beendete die Versammlung.
![]() |
![]() |
![]() |
Stefan Linke, Volker Senn, Jochen Hermann, Wolfgang Eppler, |
Ute Emmrich, Knut Bayer, Stefan Molnar, Daniela Maus, |
Jürgen Probst, Peter Seifriz, Gerd Weinmann |
- Details
- Kategorie: News
- Zugriffe: 7000
Am Samstag, den 12.10.2024, fand unser diesjähriger Vereinsausflug statt. Gestartet haben wir den Tag um 8:00 Uhr im Clubheim,
wo sich alle Teilnehmenden zusammenfanden und mit einem Glas Sekt auf den bevorstehenden Ausflug einstimmten.
Gut gelaunt ging es dann mit dem Bus nach Mössingen, wo wir die Bäckerei „Bäck stage“ besuchten. Dort erwartete uns ein ausgiebiges Frühstück in wunderschöner, moderner Atmosphäre. Die Bäckerei beeindruckte mit ihrer großen Auswahl an Backwaren und jeder konnte sich für die bevorstehenden Aktivitäten stärken.
Nach diesem leckeren Frühstück ging die Reise weiter nach Stuttgart. Dort starteten wir am Karlsplatz zur bekannten „Stäffelestour Mitte“.
Gemeinsam erklommen wir viele der typischen Stuttgarter Treppen, die sich durch die ganze Stadt ziehen. Dabei gab es nicht nur körperliche Betätigung, sondern auch viel zu sehen: Die prachtvollen Villen aus dem 19. Jahrhundert entlang der Strecke beeindruckten uns alle. Der Höhepunkt der Tour war der Aufstieg zur Villa Reitzenstein.
![]() |
![]() |
Von dort aus konnten wir den herrlichen Ausblick über ganz Stuttgart genießen – ein wirklich beeindruckendes Panorama!
Nach diesem sportlichen Teil des Tages war es dann Zeit für eine gemeinsame Stärkung. Wir kehrten dazu im Brauhaus Nesenbach ein, wo wir uns bei gutem Essen und kühlen Getränken wieder erholen konnten.
Schließlich traten wir die Heimfahrt an und ließen den Tag mit einem gemütlichen Abendessen im Clubheim ausklingen. Bei einem letzten Glas Wein oder Bier konnten wir den wunderschönen und abwechslungsreichen Tag Revue passieren lassen.
Ein rundum gelungener Ausflug, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!
- Details
- Kategorie: News
- Zugriffe: 9711
40. Wanderpokalturnier - TC Herrenzimmern und TC RW Spachingen holen sich die Wanderpokale
Am Samstag als auch Sonntag flog die gelbe Filzkugel bei strahlendem Sonnenschein mehrfach über das Netz, denn der TC Schörzingen lud zu seinem 40. Wanderpokalturnier für aktive Herrenmannschaften und Herren 50 Mannschaften ein. Die Turnierleiter Jürgen Probst und Volker Senn konnten neun aktive und sechs Herren 50 Mannschaften begrüßen. Bei den aktiven Herren ging es in drei Dreiergruppen in der Vorrunde um den Einzug in die Halbfinalspiele. Das Niveau der Spiele war in der Vorrunde schon sagenhaft und wurde in den Halbfinals als auch im Finale nochmals getoppt. Für die Halbfinals qualifizierten sich der HTC Harthausen 2 (T.Jauch / S.Seidel), der TC Herrenzimmern (S.Niebel / D. Schmid), der HTC Harthausen 1 (A.Merkt / M.Merkt) sowie der TC BW Rottweil (S.Steuer / W.Schwarz). Beide Harthausener Mannschaften mussten sich hier ihren Gegnern geschlagen geben. Somit kam es zum Finale Herrenzimmern gegen Rottweil. In einem packenden und hochklassigen Spiel setzte sich S.Niebel und D. Schmid mit 6:4 / 2:6 und 10:7 durch und holten somit den Wanderpokal nach Herrenzimmern. Bei den Herren 50 war es in der Vorrunde als auch im in den Finalspielen super ausgeglichen und spannend, dazu zeigten die 50er durch die Bank weg super Tennis. Im ersten Halbfinale traf der TC RW Spaichingen 1 (U.Mayer / J.Mayer) auf die TG Rosenfeld (M.Sülze / B.Clar). Hier setzten sich die Spaichinger gegen den Titelverteidiger mit 7:5 / 6:3 durch. Ihre Vereinskameraden des TC RW Spaichingen 3 (R.Kloster / V.Melzer) zogen ihnen mit einem 7:5 / 6:4 Sieg gegen den TA TV Neufra (P.Roscic / R. Frittrang) nach. In vereinsinternen Finale setzten sich dann U.Mayer und J.Mayer mit 7:6 und 6:3 durch und sicherten sich somit den Wanderpokal bei den Herren 50. Insgesamt war es super und hochklassiges Tennisturnier, bei bestem Wetter und in einer freundschaftlichen Atmosphäre. Die 41. Auflage wird nächstes Jahr Ende August wieder stattfinden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Festbesucher die den Weg auf den Anlage gefunden haben. Ein ganz großer Dank gilt auch allen Helfer/innen ohne die solch ein Fest gar nicht möglich wäre. Merci im Namen der Vorstandschaft.
Doppel-Laienturnier
Parallel zum Wanderpokalturnier fand am Samstag Abend eine weitere Auflage unseres Doppel Laienturnier statt. Turnierleiter Florian Seifriz konnte 15 Doppelpaarungen begrüßen. Bei dem Turnier stand der Spaßfaktor ganz klar im Vordergrund. Aktive Spieler die teilgenommen haben, mussten ich vor jedem ihrer Spiele am „Glücksrad“ ein Handicap erdrehen. Sei es eine Augenklappe, eine Gießkanne in der Hand usw. Allein schon das, sorgte für interessante und lustige Spiele. Aber klar, es ging zum Schluss ja auch noch um einen Pokal. Diesen sicherten sich Tobias Bayer und Alexander Göbel. Ihnen folgten auf den Plätzen zwei, drei und vier Frank Hermann und Nico Banholzer, Alexander Saar und Stefan Ordowski für den VfB Fanclub sowie Manfred Hauschel und Andre Angele für das SVS Volleyballteam.
- Details
- Kategorie: News
- Zugriffe: 10385
Liebe Tennisfreunde,
es ist uns eine große Freude euch zu unserem 40sten Wanderpokalturnier und Maultaschenfest vom 31.08.-01.09.24 einladen zu dürfen.
Am Samstag und Sonntag wird das hochklassige Aktiven– und Seniorenturnier ausgetragen, dazu findet am Samstag Abend ab ca. 17 Uhr unser Tennis-Laienturnier statt. Dies verspricht jetzt schon viel Spaß, Spannung und natürlich auch Geselligkeit. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Fans der Teilnehmer recht herzlich eingeladen.
Am Sonntag dürfen sich die Zuschauer auf die allseits beliebten Maultaschen freuen, dazu rote Wurst, Curry Wurst, Steak, Pommes usw.! Nachmittags wird es natürlich auch Kaffee & Kuchen geben.
Der TCS möchte bereits jetzt die gesamte Einwohnerschaft aus Schörzingen und Schömberg und natürlich auch allen anderen Gäste recht herzlich einladen.
Weitere Infos -> Einladung Wanderpokalturnier und Maultaschenfest
Euer Vorstand des TC Schörzingen
- Details
- Kategorie: News
- Zugriffe: 10746